top of page

DATENSCHUTZ

Datenerhebung und -nutzung

​​

Verantwortliche ist Carina Fister, Leopold Gattringer-Str. 7/4, 2345 Brunn am Gebirge, Email: carina.freie.schnauze@gmail.com, Tel: 0664-2833009

​

​​Ich verarbeite personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:

  • Name

  • Anschrift

  • Kontaktdaten (Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, oä.)

  • Bestelldaten

  • Für die Maulkorbberatung relevante Informationen zB Angaben zur Rasse, Gesundheit und Verhalten von Hunden

​​

Diese Daten werden vertraulich behandelt und nur zum Zweck der Beratung verwendet.

Zweck der Verarbeitung des Namens und der Anschrift ist die Erstellung von Rechnungen nach Vertragsabschluss. Die Kontaktdaten werden ausschließlich für die Kommunikation bzgl. der Beratung verwendet (zB Versand der Rechnung, Kontaktmöglichkeiten bei Fragen im Nachhinein) und wird nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Zweck der Verarbeitung der Daten zum Hund ist die Aufzeichnung über Passform und Notizen für die Erstellung von zB der Rechnung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO.

 

Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:

  • Betreuung der jeweiligen Kund:innen

 

Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: carina.freie.schnauze@gmail.com

 

Die von Kund:innen bereit gestellten Daten sind weiters zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit der/dem jeweiligen Kund:in nicht abschließen. Bei Auftragserteilung durch die/den Kund/in, stimmt sie/er daher der Datenschutzrichtlinie zu.

​

Zum Betrieb und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionstüchtigkeit unserer Website und zur Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Betreiber der jeweiligen Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die Rechtsgrundlage ist einerseits die Erfüllung des Vertrags, konkret die kostenlose Zurverfügungstellung unserer Webseite (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), in unserem überwiegenden Interesse an der Sicherheit und Funktionstüchtigkeit unserer Webseite (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) und, schlussendlich sind diese technisch für den Betrieb der Webseite erforderlich (§ 165 Abs 3 TKG).

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zweck der Beantwortung der Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, so verarbeiten wir Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO (Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen, erforderlich). Ohne diese Daten können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.​

​

​​​​Rechtsbehelfsbelehrung

 

Es stehen allen Kund:innen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Bitte wenden Sie sich an mich via Email (carina.freie.schnauze@gmail.com), wenn Sie Bedenken oder den Wunsch der Datenveränderung oder -löschung haben.

Bitte beachten Sie die Ausweispflicht bei der Geltendmachung von Betroffenenrechten.Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) zuständig.

​​​​​Cookies

 

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann. â€‹â€‹

​

Welche Cookies werden verwendet?

Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies werden für grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Identitätsprüfung und Netzwerkmanagement benötigt. Sie können daher nicht deaktiviert werden. 

Analyse-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagiere, um Fehler zu entdecken und verbesserte Analysedaten zu bieten. 

Funktionale Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Nutzerangaben zu speichern und ein verbessertes und personalisiertes Nutzererlebnis anzubieten. 

Marketing Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um die Effektivität von Werbung zu messen, einen personalisierten Service zu bieten und Werbeanzeigen an Besucherbedürfnisse anzupassen. 

​

Drittanbieter-Cookies

Diese Webseite kann auch Cookies von Drittanbietern verwenden, wie zB Analyse-Tools. Diese Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen zu sammeln und Ihnen relevante Inhalte anzubieten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter (zB wix.com).

​​

Google Analytics

 

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um unser Angebot und unseren Webauftritt zu verbessern. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden oder indem sie das Google Analytics Opt-out Plugin für Ihren Browser installieren, welches seitenübergreifend Cookies von Google Anlytics für Ihren Browser verhindert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

​

​

Google Fonts

​

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

​

 

Verwendung von Google Tracking Pixel

 

Auf unserer Website werden Tracking Pixel von Google verwendet. Diese Dienste werden vom Unternehmen Google Inc. angeboten („Anbieter“). Sie helfen uns, jene Menschen besser mit Werbeeinschaltungen zu erreichen, die sich für unsere Themen interessieren bzw. unsere Website besuchen (z.B. Werbeeinschaltungen auf Google oder Webseiten im Werbenetzwerk dieser Anbieter). Durch die Einbindung der Pixel erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Google unmittelbar zuordnen. Wenn Sie das nicht möchten, empfehlen wir Ihnen, sich aus diesen Diensten auszuloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

​

​

Tracking verhindern

 

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden dieser Tracking-Pixel auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/). Wenn ihr Browser eine „Do Not Track“-Anforderung an unsere Website schickt, werden die oben genannten Tracking Pixel nicht geladen. Dadurch werden an die Anbieter der Tracking Dienste keine Daten übermittelt.

bottom of page